Welche Farbe passt zu Nussbaummöbeln?

Edel mit Nussbaum oder flippig-modern?

Nussbaumholz und Möbel daraus gelten in Deutschland als besonders edel. Dies liegt vor allem daran, dass diese BÀume in unseren heimischen MischwÀldern kaum zu finden sind. Du siehst sie eher in privaten GÀrten und stÀdtischen Parkanlagen.

Tischler schwĂ€rmen gerne ĂŒber die langlebigen Eigenschaften dieses harten, aber dennoch leicht verarbeitbaren Holzes und verwenden es fĂŒr Vollholzmöblierungen im Innenausbau. Nicht nur Tische und StĂŒhle, sondern auch Bibliotheken verbreiten in Nussholz gehalten einen behaglichen, aber edlen Flair.

Seine markante Maserung in eher dunklem Braun kann rötliche bis violette Schimmer aufweisen und gibt Dir damit schon einen ersten Hinweis fĂŒr die farblichen Kombinationsmöglichkeiten. Wenn Du von Hickory Holz hörst oder liest, auch dies ist Nussbaumholz. Es handelt sich hierbei um amerikanische BitternĂŒsse und findet sich langsam auch im europĂ€ischen Markt ein.

Welche Farbe passt zu Nussbaummöbeln?

Die reiche Maserung in unterschiedlichen Brauntönen lÀsst sich wohnlich-warm am besten komplettieren, indem Du Honig- und Bernsteinfarben wÀhlst. Sie unterstreichen die Lebendigkeit dieses Holzes und setzen es so richtig in Szene. Handelt es sich um einen Esstisch aus Nussbaumholz, kann mit GlÀsern, Tischsets und Servietten in diesen Naturfarben ein Ambiente geschaffen werden, wie in einem Nobelrestaurant. Da schmeckt selbst das Essen von KochanfÀngern noch einmal so gut!

Burgunder- bis Bordeauxrot bilden einen exklusiven Rahmen, vor allem wenn Dein Nussbaumholz aus Frankreich kommt. Die WalnussbĂ€ume dort ergeben in der Verarbeitung des Holzes rötliche Schimmer, welche Du durch Accessoires oder BezĂŒge, beispielsweise bei StĂŒhlen, hervorheben kannst.

Stellst Du bei Deinem Holz eine Tönung Richtung Lila fest, dann veredelt sattes Violett Deine Ausstattung optimal. Dazu kannst Du mit sanftem Flieder bis Lavendelfarben hin zu brillantem Lila die ganze Bandbreite der Farbskala nutzen und WÀnde sowie Teppiche mit einbeziehen.

Welche Wandfarbe fĂŒr Nussbaummöbel

Wenn Honig- und Bernsteintöne Dein Nussbaumholz so richtig zum GlÀnzen bringen, dann kann die Wandfarbe nur in hellen Beige- oder Sandnuancen gehalten werden, um den korrekten Rahmen zu setzen.

Weiß, die „ich kann mich nicht so richtig entscheiden – Wahl“, als Wandfarbe wirkt extrem hart zu diesem harmonisch-warmen Holz. Du kannst durch viele Accessoires und großflĂ€chige Drucke an den WĂ€nden die scharfen Kanten minimieren. Es kommt hier auch ein wenig darauf an, welche Böden Du besitzt.

Helle Grautöne mit einem kleinen Anteil an GrĂŒn oder Blau bringen Frische in die Behaglichkeit und Eleganz dieses edlen Holzes. Dann kannst Du mit Dekoration in sattem Blau und GrĂŒn Kontrapunkte Deiner Wahl einsetzen. Dass Nussbaumholz klassischerweise mit Naturfarben kombiniert wird, heißt nicht, dass Du Dich daran halten musst. Da der Nussbaum in den Mittelmeerregionen weit verbreitet ist und ein gerne genutztes Holz fĂŒr Möbel darstellt, wird es dort auch mit den traditionellen maritimen Farben kombiniert. Es mag dem deutschen Auge im ersten Moment gewöhnungsbedĂŒrftig vorkommen.

Welchen Bodenbelag zu den Möbeln

Nussbaumholz kann hervorragend mit weichen, hellen und auch hochflorigen Teppichen kombiniert werden. Die Farben des Teppichs sollten dann mit den WĂ€nden und der Hauptfarbe in den Accessoires zusammenspielen. Wenn Du Dich fĂŒr Bordeaux als Dekorationselement entschieden hast, könnte der Teppich auch in Altrosa gehalten sein.

Fliesen passen immer! Sie sind beliebt, weil einfach und schnell sauber zu halten und mit entsprechender OberflĂ€chenbehandlung auch extrem langlebig. Achte hier vor allem darauf, dass die Fliesen kein Muster haben, welches mit der Maserung des Nussbaumholzes in Konkurrenz tritt. Das wĂŒrde die harmonische Gesamtwirkung Deiner Möblierung erheblich stören. Hellgraue, großflĂ€chige Fliesen mit farbigen Akzenten in Form von Teppichen fĂŒr die Sitz- oder Essgruppe sind nahezu immer eine gute Wahl, wenn Du keinen bestimmten Boden im Auge hast.

Bei Holz- oder Laminat gilt dasselbe Prinzip. Greife zu Paneelen, welche wenig Eigenmaserung zeigen. Gerade Laminat gibt es hier in vielen Auswahlmöglichkeiten und in Farbtönen, welche an Honig erinnern. Möglich wÀre auch sehr helles Holz wie Birke, wenn Du vielfÀltige, bunte Dekorationen nutzt. Es gibt der Harmonie des Nussbaumholzes ein Plus an Behaglichkeit, aber auch Frische.

Einblick in eine KĂŒche mit Nussbaum-Akzenten und metallischen Dekorelementen. In der unteren rechten Ecke befindet sich eine abgerissene Ecke mit dem Titel: Welche Farbe passt zu Nussbaummöbeln?
Welche Farbe passt zu Nussbaummöbeln in der KĂŒche?

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 3

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Weil du diesen Beitrag nĂŒtzlich fandest...

Folge uns in sozialen Netzwerken!

Mehr anzeigen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

SchaltflĂ€che "ZurĂŒck zum Anfang"