Was passt zu Sonoma Eiche?
Sonoma Eiche â Auch eine Nachbildung kann stilvoll sein

Aus Sonoma Eiche werden keine Vollholzmöbel gebaut und sie wÀchst auch nicht in freier Wildnis in der NÀhe von Sonoma, Kalifornien. Dabei handelt es sich vielmehr um die Nachbildung der amerikanischen Eiche. Es erscheint etwas heller als unsere klassische Eiche.
TatsÀchlich ist diese Fake-Eiche extrem beliebt und dadurch in vielen Wohnungen an WÀnden, auf Böden und selbstverstÀndlich auch auf Möbeln zu bewundern. Was passt zu Sonoma Eiche, wenn sie so oft gekauft und verbaut wird? Beinahe alles?
Was passt zu Sonoma Eiche?
Als Nachbildung von Eiche ist auch die Sonoma Eiche eher im Bereich Mittelbraun bis Braun anzusiedeln. Wenn Du nun eine ruhig-gemĂŒtliche AtmosphĂ€re schaffen möchtest, dann bleibst Du fĂŒr Böden und Möbel in dieser Farbkategorie.
Willst Du kreative Kontraste setzen, dann dĂŒrfen Möbel aus Sonoma Eiche auch auf hellen Böden stehen, wie beispielsweise Fichtenlaminat oder hellgrauen Fliesen. Im Notfall kannst Du immer mithilfe eines Teppichs einen weiteren Kontrapunkt setzen oder zwei unterschiedliche Holzarten voneinander trennen.
Da Eiche eher weniger dazu neigt, in eine rötliche Tönung abzugleiten, ist sie vielfĂ€ltig in ihren Einsatzmöglichkeiten und vor allem unterstĂŒtzt sie Deine Freude an Details, Dekoration und Spiel mit Farben.
Was passt farblich zu Sonoma Eiche?
Alle braunen Holzarten und damit vor allem auch die Sonoma Eiche harmonieren gut mit Naturfarben. Mit Creme, Beige und Sand schaffst Du fĂŒr die Sonoma Eiche einen wunderbaren Raum, um sich zu prĂ€sentieren. Nicht nur als Wandfarbe, sondern auch als Polster, TischlĂ€ufer oder Gardine unterstreichen Naturfarben die ruhig anheimelnde AtmosphĂ€re, welche das Holz verbreitet.
Einen gelungenen Mix erzeugst Du mit Sonoma Eiche und Vintage-Möbeln oder Böden, wenn sie in weiĂ-grau gehalten sind. Dazu viele farbliche Tupfer entweder in strahlenden oder in pastelligen Tönen und die ĂbergĂ€nge von Eichenbraun zu Vintage WeiĂ verlieren ihre Kanten. Du kannst dies in Form von Teppichen und ĂberwĂŒrfen perfekt inszenieren.
Sonoma Eiche ist prĂ€destiniert dafĂŒr, sie mit Juwelen-Farben zu kombinieren. Der Stil wirkt nur dann ĂŒberladen, wenn Du auch noch Gold, Silber oder Bronze als BordĂŒren fĂŒr Deine WĂ€nde, Kissen oder Teppiche wĂ€hlst. Bleibst Du bei einer einzigen Farbe, beispielsweise Blau, dann kannst Du Akzente setzen mit abgestuften Blautönen sowohl an den WĂ€nden als auch fĂŒr Kissen und beispielsweise Porzellan.
Dasselbe gilt fĂŒr GrĂŒn. Mit ein paar Zimmerpflanzen und in Kombination mit weichem Beige schaffst Du eine grĂŒne Oase im GroĂstadt-Dschungel.
Welche Wandfarbe passt zu Sonoma Eiche?
Die farblose, also quasi weiĂe Wand hilft jeder Holzart, sich optimal zu prĂ€sentieren, so auch der Sonoma Eiche. Wenn Dir WeiĂ zu hart erscheint und Du nicht der Typ fĂŒr ĂŒberbordende Dekorationen und Accessoires selbst an den WĂ€nden bist, dann unterstreiche die WĂ€rme der Sonoma Eiche beispielsweise mit Sand.
Dies lÀsst auch blaue Kissen oder Stilelemente zu, ohne zu frisch und aktiv zu wirken, wenn Du einen behaglich-kuscheligen Stil erreichen willst.
Pastell und warme Holzfarben sind eine Verbindung, die wurde entweder im Himmel oder von einem wirklich begabten Marketingfachmann geschlossen. TatsÀchlich unterstreichen sich zarte WÀnde in Mint, Aqua, Rosa oder Gelb gegenseitig mit der Sonoma Eiche.
Je heller das Pastell an der Wand, desto freier bist Du in der Wahl der restlichen Dekoration. Gerade helles Pastellgelb vereint sich wunderbar mit GrĂŒn oder Blau und Orange sowie Rot. Eine zartrosa gestrichene Wand leuchtet kaum mit Rot, Rubin, Burgunder oder Lila um die Wette. Flieder ergibt ebenfalls ein harmonisches Bild zwischen Wand und Sonoma Eiche.
Welches Holz passt zu Sonoma Eiche?
Wenn Du eine Ton-in-Ton-Einrichtung anstrebst, dann bedienst Du Dich am besten bei den mittelbraunen Holzsorten wie Ulme oder auch Teak, behandelte Buche und Akazie als Highlights. Gute Kombinationen in grundlegender Harmonie können auch mit eher rötlichen Hölzern entstehen wie Kiefer, LÀrche oder Kirsche.
Beachte einfach, dass die Maserung einen Gutteil der AttraktivitÀt bei manchen Holzsorten ausmacht und zwei intensiv gemaserte Hölzer anstelle von Harmonie auch in der gleichen Farbnuancierung Unruhe erzeugen können.
GrundsĂ€tzlich könntest Du Dich bei Sonoma Eiche auf dem Boden auch fĂŒr dunkle Holzarten als Möbel entscheiden. Dies erfordert allerdings groĂe RĂ€ume oder viele Fenster, sonst kann schnell der Eindruck einer dunklen Höhle entstehen. AuĂer natĂŒrlich Du willst dies bewusst so gestalten, wie beispielsweise an alten Bibliotheken und Herrensalons zu bestaunen ist.
Möbel aus Sonoma Eiche kommen gut zur Geltung, wenn Du sie auf einen helleren Holzboden stellst. Birke, Fichte oder WeiĂbuche wĂ€ren hier eine mögliche Wahl. Vor allem Birke stiehlt der Eiche nicht die Show!
